Es braucht nicht viel,
um Spaß in der Natur zu haben
Freizeitangebote rund ums Jahr


- Natur-Spa und Salzschwebebad
- Wellnessangebote
- Saunieren in der Blockhaussauna
- Saunieren in der finnischen Sauna im Alstsächsischen Gasthof Kleines Vorwerk

- Kutsch- und Schlittenfahrten
- Reiten auf hofeigenen Pferden
- Imkern
- Angeln
- Streichelgehege
- Lernangebote für Schulklassen und Gruppen

- Tischtennis und Billard
- Klettern und Bogenschießen
- Fahrrad- und Wanderequipment
- Skigebiet (direkter Loipeneinstieg und Rodelhang)
- Snowmobilfahren

- Kräuterwandern mit unserer Kräuterfee
- geführte Skiwanderungen mit Naturpädagogen
- Lagerfeuer, Grillplatz und Grillhütte mit Steinofen
- Bastelangebote
- Kindergeburtstage mit Themenprogramm
Erlebnis Bauernhof
Bienen, Ziegen, Gänse, Hühner, Esel, Pferde und zottelweiche schottische Hochlandrinder – im Kleinen Vorwerk gibt es jede Menge zu entdecken. Nicht nur unsere kleine Gäste erleben hier Landwirtschaft mit allen Sinnen: Tiere streicheln und bei der Fütterung helfen − Mitmachen ist bei uns ausdrücklich erwünscht! Unser Experte für Naturpädagogik und unsere Tierpfleger stehen Ihnen bei Fragen rund um die naturnahe Landwirtschaft gern Rede und Antwort.

Frisch auf den Tisch
Was im Kleinen Vorwerk erzeugt wird, kommt auch im hauseigenen Restaurant auf den Tisch − aromatische Bergkräuter aus dem eigenen Garten verfeinern zum Beispiel Gerichte vom Hochland-Rind, das auf den Vorwerkswiesen weidet.
Hoch zu Ross
Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Das ist auch bei uns im Kleinen Vorwerk so. Entdecken Sie das Erzgebirge mit unseren hofeigenen Pferden, denn bei unserer Reitlehrerin können Sie nicht nur Reitstunden sondern auch geführte Touren buchen.
Bringen Sie gern Ihr eigenes Pferd mit. Es wird die saftigen Vorwerks-Wiesen lieben. Außerdem steht eine Übungsplatz sowie ein Roundpen für ihre Trainingseinheiten zur Verfügung.



Mit Kutsche oder Schlitten unterwegs
Fahrten in Pferdekutsche oder -schlitten sind immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Mit Hufgetrappel im Ohr geht es durch den riesigen Vorwerks-Wald.
Preise:
Alle Kutschen, alle Schlitten 120,00 € je Stunde, eingerechnet sind bis 4 Personen.
Bei größerer Auslastung je Person 25,00 € zusätzlich.
Reiten: 30 Minuten – 35,00 €
60 Minuten – 60,00 €
Geländeausritt mit Begleitung: 30 Minuten – 50,00 €
60 Minuten – 90,00 €
Gastboxen ohne Futter: 20,00 €
Gastboxen mit Futter: 30,00 €




Stefanie Rudolph
Kutscherin, Reitlehrerin und Tierpflegerin
• Seit Mai 2020 im Kleinen Vorwerk
• gelernte Tierwirtin
• berufsbedingte Frühaufsteherin
Interessen: Ich bin auf dem Bauernhof mit Tieren groß geworden und lege großen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und sicheren Umgang mit den Tieren. Ich möchte, dass es meinen Tieren immer gut geht. In meiner Freizeit reite ich gern.
Ich freue mich, dass ich im Kleinen Vorwerk mein Hobby mit meinem Beruf verbinden kann. Ich arbeite gern mit Tieren und mit Kindern – hier kann ich beides verwirklichen. Was für ein Glück, dass es so einen Gasthof wie das Kleine Vorwerk gibt, der für seine Pferde, Rinder, Gänse, Schafe und Hühner einen eigenen Tierpfleger beschäftigt!
Kräuterwanderungen mit unserer Kräuterfee

Die Biotopwiesen rund um das Kleine Vorwerk sind ein Refugium für viele Pflanzen, die Nahrung für unsere Dunklen Bienen und etliche weitere Insekten bieten. Aber auch für uns Menschen entfalten Wiesenkräuter heilende und belebende Wirkung – nicht zuletzt verleihen Sie vielen unserer Gerichte die passende Würze. Geführte Kräuterwanderungen erschließen Ihnen diese Welt, Grillenzirpen inklusive.
Unser Tipp: Passendes Wanderequipment können Sie sich gern bei uns ausleihen.
Flüssiges Gold von der Dunklen Biene imkern
Frischer Honig von der Dunklen Biene, der Urbiene des Erzgebirges, wird im Vorwerks-Bienenhaus geimkert. Wussten Sie schon, dass die „Dunkle Biene“ die ursprüngliche Biene des Erzgebirges ist? Sie war vor Tausenden von Jahren die einzige Bienenart, die es aus eigener Kraft über die Alpen schaffte. Und doch galt sie 1975 in Deutschland als ausgestorben, weil sich die Züchter jahrzehntelang auf andere Bienenarten konzentriert hatten. Dabei ist die Dunkle Biene wie keine andere an die rauen Bedingungen im Erzgebirge angepasst – sie wird sogar bis hinter den Polarkreis erfolgreich geimkert.
Unser Vorwerks-Imker Steffen Reuter weiht Sie mit Einfühlungsvermögen und Charme in die Geheimnisse der Dunklen Biene ein. Man darf sie sogar aus nächster Nähe betrachten, denn diese Bienenart ist besonders friedfertig. Ein einmaliges Erlebnis, wenn die fleißigen Immen direkt vor deinen Augen in ihren Waben herumkrabbeln, summen und surren – auch für Kindergeburtstage, Firmen- oder Familienfeiern!
Und wer auf den Geschmack gekommen ist, nimmt sich gleich ein Glas des flüssigen Goldes mit nach Hause.



