Herzlich Willkommen im Kleinen Vorwerk zu Sayda

Fein, sächsisch, familiär – das sind wir.

Liebe Vorwerkfreunde, liebe Gäste,

nach einer wunderschönen Sommerzeit hält nun der Herbst mit seinen malerischen Facetten Einzug. Die Blätter werden bunt, morgendliche Nebelschwaden künden von kühleren Nächten. Unser Tierbestand hat sich gut entwickelt und wir hatten eine gute Heuernte von den Kräuterwiesen rings ums Vorwerk. Jetzt ist wieder Zeit für frische Wildgerichte, Schlachtspezialitäten von unseren Hochlandrindern, Mangalitza-Wollschweinen und Schafen sowie für fangfrischen Fisch aus den umliegenden Gewässern. Unsere Köche haben dafür eine anspruchsvolle Herbstkarte kreiert, wo sicher jeder auf seinen Geschmack kommt. Letzte warme Sonnenstrahlen laden noch zum Grillen und Verweilen im Biergarten ein.

Das Küchenteam verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus unserer Bio- und Kräuterküche sowie mit Spezialitätenfleisch aus eigner Tierhaltung und von regionalen Erzeugern.

Werfen Sie auch einen Blick auf unseren kulinarischen Kalender und genießen Sie die Herbsttage inmitten unserer intakten Natur, kulinarisch und aktiv, z.B. bei einer unserer geführten Wanderungen. Unternehmen Sie auch eine Kutsch- oder Kremserfahrt direkt ab Vorwerk in die herrliche herbstliche Umgebung und lassen Sie den Abend, vielleicht bei einer guten Flasche Wein, einem Barbecue oder am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen ausklingen oder entspannen Sie sich in unserer hauseigenen Sauna und einem Gläschen Wein am Kaminfeuer.

Denken Sie bereits jetzt an die Weihnachtszeit und reservieren Sie rechtzeitig für die Adventstage sowie für die Feiertage zu Weihnachten und Silvester/Neujahr.

Wir freuen uns, dass unser neuer Wellnessbereich so großen Zuspruch findet, der richtige Ort für eine Entspannung besonderer Art.

 

Und – nicht zuletzt – unsere Montanregion  Erzgebirge ist Welterbe! und Sie sind mitten drin – entdecken Sie die zahlreichen ausgewiesenen traditionsreichen Hotspots.

Nutzen Sie auch die zahlreichen Urlaubsangebote unseres staatlich anerkannten Erholungsortes Sayda und seiner Umgebung Neuhausen, Seiffen, Olbernhau etc.

 

Gasthofleiter Robert Scharf

und das Team vom Kleinen Vorwerk

Alte Werte neu entdecken

Ankommen, Durchatmen und Eintauchen − in eine Welt voller Genuss, Ruhe und Besinnung auf besondere Werte, die Sie hier ganz neu entdecken. Ob in Familie, als Geschäftsreisende oder sportlich Aktive: Das Kleine Vorwerk verspricht unvergessliche Erlebnisse für Urlaub, Events oder eine kurze Auszeit im wunderschönen Erzgebirge.

Familienurlaub in Sachsen

Familienfreundlichkeit steht im Kleinen Vorwerk an erster Stelle. Von der Ausstattung in den Zimmern bis hin zu Freizeitmöglichkeiten und Abenteuerspielplätzen zum Klettern und Toben. Hier ist für jedes Familienmitglied etwas dabei.

Übrigens wurde das Kleine Vorwerk für die besondere Familienfreundlichkeit mit der Marke „Familienurlaub in Sachsen” ausgezeichnet.

Ankommen und entspannen im Kleinen Vorwerk zu Sayda. Familienfreundlicher Urlaub.
Im Kleinen Vorwerk wird Slow Food gekocht und gelebt.

Slow Food ist unsere Leidenschaft, Nachhaltigkeit unser Anspruch

Im Kleinen Vorwerk werden kulinarische Kreationen der Extraklasse serviert. Aus besten Zutaten – regional, saisonal und frisch. Vieles wird direkt hier erzeugt – von aromatischen Bergkräutern aus dem eigenen Garten bis hin zu Lammfleisch und saftigem Steak vom Hochland-Weiderind von den Vorwerks-Wiesen. Unser Restaurant hat täglich ab 11 Uhr geöffnet. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis im kleinen Kreis, garantiert unsere Vorwerks-Genusshütte. Wir bitten Sie um Vorbestellung.

Speisekarte Vorwerks-Genusshütte

Speisekarte Gasthof Kleines Vorwerk

Getränkekarte

Ihre Gastgeber

Robert Scharf, Gasthofleiter im Kleinen Vorwerk

Robert Scharf
Gasthofleiter (seit 2017) und Pächter (seit 2021)

• gelernter Koch und studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur
• 24 Jahre Berufserfahrung

Interessen: Ich liebe Sport – am liebsten im Fernsehen. Als gelernter Koch schwinge ich bis heute gern den Kochlöffel. Beim Würzen ist mein Name Programm: Ich koche gerne scharf – es muss richtig brennen!

Mein Ziel ist es, Ihnen gemeinsam mit meinem Team einen unvergesslichen Aufenthalt zu bescheren und dabei Ihre ganz persönlichen Wünsche zu erfüllen.

Lutz Peschel, Inhaber des Kleinen Vorwerks; mit seiner Familie.

Lutz Peschel mit Familie
Eigentümer (seit 1994) des Altsächsischen Gasthofs Kleines Vorwerk

• Diplom-Kaufmann, Land- und Forstwirt im Nebenerwerb, Inhaber einer Wirtschaftsdetektei in Dresden

Interessen: Ich liebe die Natur, schätze die gehobene Kulinarik und bin ein großer Freund der Slow Food Bewegung, die ich hier im Kleinen Vorwerk mit Leben erfülle. Gesellige Stunden mit guten Freunden in schöner Atmosphäre zu genießen zählt für mich zu den größten Freuden. Als Tierfreund setze ich mich für eine artgerechte Tierhaltung ein und gehe gern auf die Jagd – das ist für mich kein Widerspruch. Das, was die Natur uns schenkt, servieren wir unseren Gästen hier in unserem Gasthof – inmitten der idyllischen Landschaft des Erzgebirges.

Mein Motto: Alte Werte – neu entdecken. Ich betreibe meinen Gasthof mit den Augen eines Gastes und wünsche mir, dass sich unsere Gäste hier genauso wohlfühlen wie ich mit meiner Familie. Das Kleine Vorwerk ist unser Refugium in der Natur und meine ganz persönliche Spielwiese, wo ich meinen Traum vom genussvollen Leben in der herrlichen Bergwelt des Erzgebirges verwirkliche. Ich freue mich, wenn Sie als meine Gäste diesen Traum mit mir teilen.

Ich biete Ihnen: mein ganzes Engagement und ein 50-Hektar Kleinod, wo Sie sich mit allen Sinnen wohlfühlen.

Kommen Sie mit

in die Vorwerks-Genusswelt

Lageplan Vorwerks-Genusswelt Übersichtsplan

1 Altsächsischer Gasthof mit Hotel, Kaminzimmer und Finnischer Sauna

2 Vorwerk-Genusshütte, das kleinste Restaurant in Sachsen

3 Ausspanne mit Gästezimmern und Suiten, daneben der Angelteich

4 Naturfreundehaus für Gruppenübernachtungen und mit romantischer Hochzeitssuite

5 Urige Blockhaussauna

6 Großer Wellnessbereich mit Natur-Spa und Salzschwebebad

7 Biotopwiesen mit Bienenhaus und Blockhütte

8 Grillhütte, Freiplätze und Aussichtsplattform

9 Bauernhof, Pferdestall und Streichelgehege

10 Schreinerei und Sägewerk

Bewertungen

Auszeichnungen

Leader Förderung

Leader-Entwicklungsstrategie